Kontakt
GSS Elektro Schulte-Sutrum
Wallgraben 18
48356 Nordwalde
Homepage:www.gss-elektro.de
Telefon:02573 9343 - 0
Fax:02573 9343 - 93

GSS Elektro Schulte-Sutrum Elektro Hausgeräte | Nordwalde (Kreis Steinfurt)

"Solarspitzengesetz": Änderungen für PV-Besitzer

Das vom Bundestag beschlossene "Solar­spitzen­gesetz" sieht zahl­reiche Änderun­gen für PV-Besitzer vor. Das betrifft haupt­säch­lich die Ein­speise­ver­gütung zu Spitzen­zeiten und Smart Meter: So wird bei nega­tiven Strom­preisen für neue PV-Anlagen künftig keine Ein­speise­ver­gütung mehr aus­gezahlt und Smart Meter werden teurer.

Keine Einspeise­vergütung in sonnen­reichen Zeiten

Die Einspeisevergütung wird in Deutsch­land garan­tiert für 20 Jahre an Besitzer von PV-Anlagen aus­ge­zahlt, die ihren über­schüs­sigen Strom ins Netz ein­speisen. Zusam­men mit der steuer­lichen Ent­lastung haben diese finan­ziellen An­reize zu einem schnellen Aus­bau und so­mit zu einer großen Strom­leistung geführt, die 2024 erst­mals die Marke von 100 Giga­watt über­schritten hat. Nach­teil: Der selbst pro­du­zierte Solar­strom wurde jeder­zeit un­geregelt ins Netz ein­gespeist, einen Anreiz zur Speicherung von über­schüssigem Strom gab es nicht.

Das soll sich jetzt ändern. Mit der Novelle des EnWG wird es für neue PV-An­lagen keine Ein­speise­ver­gütung mehr geben, wenn der Strom­preis negativ ist, d. h. wenn die Strom­erzeugung den Strom­ver­brauch über­schreitet. Aller­dings werden diese Aus­fall­stunden am Ende der För­derungs­zeit zusam­men­gerech­net und an die 20 Jahre angehängt.

Die wichtigsten Regeln im Überblick

  • Nur für neue PV-Anlagen gilt ein Stopp der Ein­speise­ver­gütung bei negativen Strom­preisen
  • Die Stunden negativer Strom­preise werden am Ende der För­derungs­zeit zusammen­gezählt und an­gehängt.
  • Eine Direktvermarktung des Stromes ist jetz auch für kleine PV-Anlagen mög­lich.
  • Wer seinen Strom in einem Speicher zwischen­speichert, kann ihn zu einer anderen Zeit ins Netz ein­speisen und dafür Geld bekom­men.
  • Neue PV-Anlagen sollen inner­halb eines Jahres einen Smart Meter erhalten, bei bestehen­den Anlagen soll bis 2028 die Quote 50 % erreicht haben. So kann der Mess­stellen­betreiber PV-Anlagen in der Um­gebung ab­regeln, sofern ein Black­out durch über­schüssigen Strom droht.

Mehr zum Thema Photovoltaik

Blitzschutz für Ihre PV-Anlage

Blitzschutz<br>

Photovoltaik-Anlagen sind so­wohl durch di­rekte als auch durch in­di­rekte Blitz­ein­schläge ge­fähr­det.

PV-Anlage anmelden

Meldepflichten für Stromerzeugungsanlagen<br>

Für Strom­er­zeu­gungs­an­la­gen gel­ten be­stimmte Mel­de­fristen - wir un­ter­stüt­zen Sie bei der Re­gis­trie­rung.

Fördermittel für Photo­voltaik

Fördermittel<br>

Nutzen Sie die vielen staat­lichen Förder­gel­der für Ihre Investi­tionen im Be­reich der re­gen­era­tiven Ener­gie!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG